Ensemble Redeo.

Wir sind das Ensemble Redeo, ein Gitarrenensemble mit circa 10 musikbegeisterten Mitgliedern aus ganz Deutschland.

 

Hörproben

Nächste Konzerte

Das Ensemble Redeo zu Gast in Nebra.

KONZERT in Leipzig

Mai 2026

Weitere Infos folgen demnächst.

Das Ensemble Redeo zu Gast in Nebra.

KONZERT in Weimar

Oktober 2026

Weitere Infos folgen demnächst.

Vergangene Konzerte

Das Ensembel Redeo zu Gast in Magdeburg

KONZERT in Magdeburg

05.10.2025, 15 Uhr, Konservatorium Georg Philipp Telemann

In ungewohnt kleiner Besetzung fand das Herbstkonzert des Ensemble Redeo im Konservatorium Georg Philipp Telemann in Magdeburg statt. Aber auch als Quintett konnte das Publikum begeistert werden: Angefangen mit der „Promenade“ von Modest P. Mussorgski wurden die zahlreichen Zuhörer und Zuhörerinnen begrüßt. Anschließend wurde der Oktober offiziell mit dem „Oktoberstern“ von Lars Wüller eingeläutet und mit „Dekanostanzia“ von Robert Tecklenburg abgerundet. Danach begab sich das Ensemble auf eine Reise in die Welt der Filmmusik aus „La La Land“, „Die fabelhafte Welt der Amélie“ und „Die Kinder des Monsieur Mathieu“. Ein argentinisch-spanisch geprägter Part schloss sich direkt an, welcher insbesondere durch alle „5 Piezas Artesanales“ von Maximo Diego Pujol das Publikum beeindruckte und auf eine Reise nach Argentinien einlud. Den Abschluss fand das Konzert durch den „Videogame Medley“ von Richard May. Durch das korrekte Erraten von drei Titeln des Medleys verdiente sich das Publikum auch noch eine Zugabe: „Hasta Después“ von Walter Grund. Auf Wiedersehen und bis bald Magdeburg!


Mitwirkende des Konzertes:

Karolin Schreiber, Richard May, Franka Anne Seifert, Oskar Noack (Bass), Robert Tecklenburg (künstlerische Leitung)

Das Ensemble Redeo zu Gast in Halle.

KONZERT in Halle (Saale)

04.05.2025, 15 Uhr, Bildungshaus Riesenklein

Am 04.05.2025 fand als Abschluss einer intensiven Probenphase das Konzert des Ensemble Redeo im Bildungshaus Riesenklein in Halle (Saale) statt. Die Sitzplätze im Festsaal des Bildungshauses waren schnell fast vollständig besetzt, sodass die Vorfreude umso größer wurde. Begonnen wurde das Konzert durch die „Irische Suite“ von Manfred Flachskampf, gefolgt – in Anlehnung an die kürzliche Walpurgisnacht – von „Baba Jaga“ (Modest P. Mussorgski). Nach einem spanischen Block, u.a. mit dem „Danza del Molinero“ von Manuel de Falla, „Danza Espagnola 2“ von Enrique Granados, durfte natürlich auch der Filmmusik-Block nicht fehlen. So wurden Werke aus den Filmen „Die fabelhafte Welt der Amélie“, „La La Land“ und „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ gespielt. Besondere Highlights waren die Solo und Duo-Parts von Robert Tecklenburg und Franka Anne Seifert, sowie das eigens für das Ensemble arrangierte Videogame Medley, welches u.a. Melodien von Tetris über Super Mario bis hin zu Pflanzen vs. Zombies und Skyrim enthielt und zum Miträtseln einlud. Standesgemäß wurde das Publikum zum Schluss mit „Hasta Despues“ von Walter Grund und als Zugabe mit dem „Goodbye Boogie“ von Harry Jäger verabschiedet. Ein Konzert, das definitiv in Erinnerung bleiben wird!

 

Mitwirkende des Konzertes:

Maximilian Moeller, Jonathan Moeller, Karolin Schreiber,
Richard May, Franka Anne Seifert, Svea Weißbach, Oskar Noack (Bass), Robert Tecklenburg (künstlerische Leitung)

Das Ensemble Redeo zu Gast in Dresden.

KONZERT in Dresden

06.10.2024, 15 Uhr, Lukaskirche

Das Ensemble Redeo war am 06.10.2024 zu Gast in der Lukaskirche Dresden. Schon nach wenigen Augenblicken war klar: Der Klang der Kirche war durch den Teil-Umbau als Tonstudio ganz besonders. Nachdem das Ensemble mit Filmmusik aus „Die fabelhafte Welt der Amélie“ und „La La Land“ das Konzert begonnen hatte, ging es weiter mit spanischer GItarrenmusik, die u.a. ihre Klänge durch den „Danza del Molinero“ von Manuel de Falla, „Sevilla“ von Isaac Albéniz und die „Rumba de Leo „von Matthias Wollny entfalten konnte. Aber auch der „Danza Espagnola 2“ von Enrique Granados und „Ala Baita“ von Jesus Guridi mussten sich nicht hinter den bekannten Werken verstecken; ganz im Gegenteil. Ganz besonders in der Lukaskirche klangen diese Werke wunderbar und wurden mit viel Beifall abgeschlossen. Auch wieder im Programm: 3 der „5 Piezas Artsanales“ von Maximo Diego Pujol, welche das Publikum für ein paar Minuten nach Argentinien brachten. Den Abschluss bildete nach dem ruhigen „Ständchen“ von Franz Schbert und dem zur Jahreszeit passenden „Oktoberstern“ von Lars Wüller schließlich „Hasta Después“ von Walter Grund. Bis bald!

 

Mitwirkende des Konzertes:

Maximilian Moeller, Jonathan Moeller, Karolin Schreiber,
Richard May, Franka Anne Seifert, Oskar Noack (Bass), Tabea Schykoriak
(Querflöte), Robert Tecklenburg (künstlerische Leitung)

 

Das Ensemble Redeo zu Gast in Braunschweig.

KONZERT in Braunschweig

12.05.2024, 17 Uhr, Michaeliskirche

Am 12.05.2024 gastierte das Ensemble Redeo um 17 Uhr in der Michaeliskirche Braunschweig. Das Konzert begann mit spanischer Gitarrenmusik: dem „Danza del Molinero“ von Manuel de Falla und „Sevilla“ von Issac Albéniz. Anschließend folgten Klänge aus dem Barock (Georg Philipp Telemann) und der Romantik (Franz Schubert). Den Höhepunkt des Konzertes stellte ein moderner Part dar, u.a. mit Musik aus dem Film „La La Land“ und drei Musikstücken aus den „5 Piezes Artesanales“ von Máximo Diego Pujol. Das Finale des Konzertes bildete „Hasta Después“ („Bis später!“) von Walter Grund. Nach viel Beifall verabschiedete sich das Ensemble mit „Oktoberstern“ von Lars Wüller.

 

Mitwirkende des Konzertes:

Maximilian Moeller, Jonathan Moeller, Arthur Agt, Karolin Schreiber,
Richard May, Franka Anne Seifert, Svea Weißbach, Tabea Schykoriak (Querflöte), Robert Tecklenburg (künstlerische Leitung)

 

Das Ensemble Redeo zu Gast in Nebra.

KONZERT in Nebra

03.10.2023, 16 Uhr, Stadtkirche St. Georg

Am 03.10.2023 fand die dritte Probenphase des Ensemble Redeo ihren Abschluss in der Stadtkirche St. Georg in Nebra. Während es draußen deutlich hörbar regnete und stürmte, segelten die Gitarrist*innen auf der „Black Pearl“ durch die Meere (die zum Glück nicht kenterte) baten aber auch zum Tanz zum „La Valse d’Amélie“ von Yann Tiersen. Am Ende wurde das Publikum zum „Goodbye Boogie“ von Harry Jäger eingeladen und bedankte sich mit viel Beifall.

 

Mitwirkende des Konzertes:

Theresa Neumann, Maximilian Moeller, Arthur Agt, Karolin Schreiber, Richard May, Franka Anne Seifert, Oskar Noack (Bass), Tabea Schykoriak (Querflöte), Robert Tecklenburg (künstlerische Leitung)

 

Das Ensemble Redeo zu Gast in Bad Bibra.

KONZERT in Bad Bibra

02.10.2023, 18 Uhr, Maria-Magdalenen-Kirche

Das erste Konzert der dritten Probenphase des Ensemble Redeos fand in der Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bibra statt. Schnell fühlten sich die Gitarrist*innen in der Kirche trotz viel Hall wohl und ließen neben dem „Concerto in D-Dur“ von Georg Philipp Telemann auch das „Ständchen“ von Franz Schubert erklingen. Zum Ende des Konzertes verabschiedeten sich die Musiker*innen mit dem „Kanon in D-Dur“ von Johann Pachelbel, dessen Klang sich super in der Kirche entfalten konnte.

 

Mitwirkende des Konzertes:

Theresa Neumann, Maximilian Moeller, Arthur Agt, Karolin Schreiber, Richard May, Franka Anne Seifert, Oskar Noack (Bass), Tabea Schykoriak (Querflöte), Robert Tecklenburg (künstlerische Leitung)

 

Das Ensemble Redeo zu Gast in Wernigerode.

KONZERT in Wernigerode

01.05.2023, 15 Uhr, Kreismusikschule Harz

Am 01.05.2023 war das Ensemble Redeo zu Gast direkt nach der Walpurgisnacht in der Kreismusikschule Harz in Wernigerode. Dabei wurden u.a. Werke von Johann Pachelbel, Manuel de Falla und Yann Tiersen gespielt. Ein besonderes Highlight war die Komposition „Dekanostanzia“, welche durch den künstlerischen Leiter Robert Tecklenburg selbst komponiert wurde und dem Publikum sehr gefiel.

 

Mitwirkende des Konzertes:

Lukas Giese, Anton Orlowski, Theresa Neumann, Maximilian Moeller, Jonathan Moeller, Arthur Agt, Anika Birkefeld, Karolin Schreiber, Richard May, Franka Anne Seifert, Oskar Noack (Bass), Tabea Schykoriak (Querflöte), Robert Tecklenburg (künstlerische Leitung)

 

Das Ensemble Redeo zu Gast in Naumburg.

KONZERT in Naumburg (Saale)

03.10.2022, 16 Uhr, Kreismusikschule Burgenlandkreis

Am 03.10.2022 gastierte das Ensemble Redeo nach der ersten Probenphase der Ensemblegeschichte in der Kreismusikschule Burgenlandkreis. Die Aufregung war zuerst groß, wich aber schnell dem Spaß, wieder gemeinsam auf einer Bühne zu musizieren. Es wurden u.a. Werke von Johann Pachelbel, Isaac Albéniz und Hans Zimmer gespielt. Das Publikum bedankte sich mit viel Beifall und motivierte umso mehr, das Projekt weiter fortzusetzen und den Spaß an der Musik in weiteren Konzerten zu teilen. Den Abschluss bildete der „Goodbye Boogie“, der das Publikum noch einmal final zum Mitklatschen animierte.

 

Mitwirkende des Konzertes:

Mareike Benecke, Maximilian Moeller, Jonathan Moeller, Arthur Agt, Clara Heinemann, Karolin Schreiber, Richard May, Franka Anne Seifert, Henrik Benecke (Schlagwerk), Tabea Schykoriak (Querflöte), Robert Tecklenburg (künstlerische Leitung)

 

Kontakt: redeo@mu5ic.eu